SOP: Facebook/Meta Conversion API in Funnelspot einrichten
Ziel
Serverseitiges Tracking mit der Meta Conversion API (CAPI) aus Funnelspot heraus aufsetzen. Ereignisse (z. B. Lead) werden inkl. Match-Daten (E-Mail, Telefon, IP, User Agent etc.) an Meta gesendet, damit Kampagnen korrekt attribuiert werden – auch bei eingeschränkten Cookies.
Voraussetzungen
Zugriff auf Funnelspot (Automationen & Facebook-Integration)
Zugriff auf Meta Business Manager → Events Manager (Facebook-Pixel)
Geschäfts-E-Mail-Domain verifiziert (empfohlen)
DSGVO-konforme Einwilligungstexte (Cookie/Tracking-Hinweis)
Überblick
Funnelspot mit Meta verbinden
In Meta: Pixel-ID und CAPI Access Token holen
In Funnelspot Workflow erstellen (Trigger: Formular abgeschickt)
Facebook Conversion API-Aktion einfügen (Token, Pixel-ID, Event „Lead“, Felder-Mapping)
Im Events Manager testen (Test-Event-Code), dann Test-Code wieder entfernen
Veröffentlichen
Schritt-für-Schritt
1) Funnelspot ↔ Meta verbinden
In Funnelspot: Bereich Integrationen öffnen.
Facebook/Meta auswählen und verbinden (Zugriff gewähren).
Prüfen, dass deine Business-Seite/Pixel sichtbar sind.
Hinweis: Dieser Schritt ist Voraussetzung, damit spätere CAPI-Calls angenommen werden.
2) Pixel-ID & CAPI Access Token in Meta holen
Meta Events Manager öffnen → deinen Pixel wählen.
Einstellungen / Setup → Conversion API → Manuell einrichten.
Pixel-ID kopieren (für später).
Zugriffsschlüssel/Access Token generieren und kopieren (für später).
Optional: Entscheiden, welche Events du perspektivisch senden willst (z. B. Lead, CompleteRegistration, Contact, SubmitApplication, Schedule, ViewContent).
3) Funnelspot-Workflow anlegen (Trigger)
Funnelspot → Automatisierung → Neuer Workflow.
Name: z. B.
CAPI | Lead | Formular XY.Trigger: Formular abgeschickt.
Formular auswählen (dein Leadmagnet-/Opt-in-Formular).
Trigger speichern.
4) Facebook Conversion API Aktion hinzufügen
Im Workflow auf + Aktion → Facebook Conversion API.
Felder befüllen:
Access Token: aus Schritt 2
Pixel ID: aus Schritt 2
Event Name:
LeadValue:
0(bei Leads i. d. R. 0 – für Käufe später Produktwert)Currency:
EUR(oder passende Währung)
User/Match-Daten mappen (so viel wie möglich, um Match-Qualität zu erhöhen):
Email (gehasht serverseitig)
First Name
Last Name
Phone
Client IP Address
Client User Agent
Click ID (fbclid, sofern vorhanden)
Browser ID / Cookie IDs (falls bereitgestellt)
Event ID (z. B. dynamisch aus Kontakt-ID + Timestamp; dient der Deduplizierung)
Tipp: Wenn Funnelspot Felder wie
{{contact.email}},{{contact.first_name}}etc. anbietet, diese direkt zuordnen. IP/User Agent über die bereitgestellten Variablen des Formular-Triggers mappen.
Speichern.
5) Testen mit Test-Event-Code
In Meta Events Manager → dein Pixel → Testen / Testevents.
Test-Event-Code kopieren.
Zurück zur CAPI-Aktion in Funnelspot → Feld Test Code einfügen → Speichern.
Testabsendung: Dein Formular einmal real ausfüllen und absenden.
Im Events Manager prüfen, ob Server-Event „Lead“ eingeht (Status „empfangen“ / „abgeglichen“).
Wichtig: Nach erfolgreichem Test den Test-Event-Code wieder entfernen, Aktion speichern.
6) Workflow veröffentlichen
Workflow oben speichern.
Veröffentlichen/aktivieren.
Zweiten Live-Test durchführen und in Meta prüfen, ob Server-Events ohne Testcode ankommen.
Erweiterungen (optional)
Weitere Events abbilden: zusätzliche Workflows mit passenden Triggern (z. B. „Termin gebucht“, „Bewerbung eingereicht“, „CompleteRegistration“, „ViewContent“).
Event Value pflegen: Bei Käufen
Purchasemitsamtvalueundcurrencysenden.Event ID-Strategie vereinheitlichen (z. B.
{{contact.id}}-{{timestamp}}) zur sauberen Deduplizierung.
Best Practices
Consent: Sende CAPI-Events nur bei vorliegender Einwilligung; dokumentiere sie.
Felder-Vollständigkeit: Je mehr Match-Daten, desto bessere Zuordnung (EMail, Phone, IP, UA, fbclid).
Einheitliches Benennen: Workflows/Events konsistent (
CAPI | Event | Quelle).Nur relevante Events: Weniger, sauber definierte Events sind besser als viele unklare.
Monitoring: Im Events Manager regelmäßig Event Match Quality und Diagnose prüfen.
Häufige Fehler & Lösungen
| Problem | Ursache | Lösung |
|---|---|---|
| Keine Events sichtbar | Falscher Pixel / Token, Workflow nicht aktiv | Pixel/Token prüfen, Workflow veröffentlichen |
| „Event rejected / missing required params“ | Pflichtfelder fehlen (z. B. Email/IP/UA) | Match-Daten in der CAPI-Aktion vollständig mappen |
| Keine Zuordnung zu Kampagnen | fbclid/Click-ID fehlt | Click ID mappen, UTM/fbclid sauber durchreichen |
| Doppelte Events | Client- & Server-Event ohne Deduplizierung | Event ID konsistent setzen (gleich auf Client & Server, wenn beides gesendet wird) |
| Test klappt, Live nicht | Test-Event-Code vergessen zu entfernen | Testcode entfernen, Aktion neu speichern |
| Falsche Währung/Value | Standardwerte belassen | Bei Purchase/Booking Value & Currency korrekt setzen |
Ergebnis
Serverseitiges Lead-Tracking aus Funnelspot in den Meta Events Manager
Robust gegen Browserrestriktionen, bessere Attribution deiner Kampagnen
Grundlage geschaffen, um später weitere Events (Registrierung, Termin, Bewerbung, Kauf) sauber zu senden
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren