SOP: Individuelle Kontaktfelder in Funnelspot erstellen und verwenden
Ziel
Diese Anleitung zeigt dir, wie du in Funnelspot eigene benutzerdefinierte Kontaktfelder anlegst (z. B. Kaufdatum, Einwände, letzter Kontakt im Vertrieb) und wie du sie manuell oder per Automation nutzt.
Voraussetzungen
Zugang zum Funnelspot-Account mit Admin-Rechten
Kenntnisse über die gewünschte Feldstruktur (z. B. Datumsfelder, Textfelder)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Kontaktfelder anlegen
Klicke im linken Menü auf „Settings“ (Einstellungen, Zahnrad-Symbol).
Klicke auf „Add Field“ (Feld hinzufügen).
Wähle den Feldtyp aus:
Typ | Verwendungszweck |
---|---|
Single Line | Einzeilige Texteingabe (z. B. Name) |
Multi Line | Mehrzeilige Notizen (z. B. Einwände) |
Date | Datumsangabe (z. B. Kaufdatum) |
Dropdown | Vorauswahl aus Optionen |
Number | Zahlenfeld (z. B. Anzahl Käufe) |
Gib dem Feld einen Namen, z. B.:
Kaufdatum Produkt A
Einwand Vertrieb
(Optional) Ordne das Feld einem eigenen Abschnitt (Folder) zu, z. B.:
Kundendaten
Vertriebsnotizen
Leadquellen
Klicke auf „Speichern“.
→ Das Kontaktfeld steht jetzt allen Kontakten zur Verfügung.
2. Feld einem Kontakt manuell zuweisen
Öffne den gewünschten Kontakt über „Contacts“ (Kontakte).
Scrolle zu dem entsprechenden Abschnitt (z. B. „General Info“, "Allgemeine Information", „Custom Folder“).
Trage den gewünschten Wert ein:
Kaufdatum (z. B. 04.08.2023)
Text (z. B. „Einwand: Kein Budget“)
Klicke auf „Speichern“.
3. Felder automatisiert befüllen (z. B. über Workflows)
Voraussetzung: Du hast bereits einen aktiven Workflow (z. B. nach Funnel-Eintragung oder Kauf)
Gehe zu „Automationen“.
Öffne oder erstelle einen neuen Workflow.
Frage dich, welcher Trigger die Aktion auslösen soll
Füge eine neue Aktion hinzu:
„Kontaktfeld aktualisieren“Wähle das benutzerdefinierte Feld aus (z. B.
Kaufdatum Mentoring
).Definiere den Wert:
Dynamisches Datum:
{{current_date}}
(je nach Systemunterstützung)
Speichere die Automation & veröffentliche sie
→ Das Feld wird bei Erfüllung der Bedingungen automatisch befüllt.
Hier kommt es darauf an, welchen Feldtyp du gewählt hast. Bei einem Datumsfeld gibt es folgende Möglichkeiten:
Speichern & Veröffentlichen nicht vergessen:
4. Kontaktfelder verwalten
Felder löschen (2):
Nur möglich, wenn sie nicht in aktiven Workflows oder Formularen verwendet werden.Felder nachträglich bearbeiten (1):
Ändere z. B. den Namen oder die Zuordnung zu einem Folder.
Beispiele für individuelle Kontaktfelder
Feldname | Typ | Zweck |
---|---|---|
Kaufdatum Produkt A | Datum | Kaufzeitpunkt dokumentieren |
Einwand im Vertrieb | Text | Vertriebsfeedback für Follow-ups |
Letzter Funnelbesuch | Datum | Nachverfolgung von Aktivität |
Leadquelle | Dropdown | Einheitliches Source-Tracking |
Newsletter-Interesse | Checkbox | Marketing-Opt-in intern erfassen |
Best Practices
Halte Feldnamen einheitlich, sprechend (d.h. dass der Feldname erklärt, um was es geht, also kein "Feldname 5" sondern "Kaufdatum") und kurz, z. B.
kaufdatum_mentoring
,einwand_beratung
.Nutze Folder (Abschnitte), um Felder thematisch zu organisieren (z. B. „Vertrieb“, „Kaufverhalten“, „Technisches“).
Verwende die Felder als Filter in Smart Lists oder Auslöser in Automationen.
FAQ
Kann ich Kontaktfelder nachträglich ändern?
→ Ja. Du kannst Feldnamen, Typen und Zuordnung jederzeit anpassen (außer in Live-Automationen).
Wer sieht die Felder?
→ Alle User mit CRM-Zugriff. Du kannst Felder auch ausblenden oder nur für bestimmte Rollen anzeigen.
Kann ich diese Felder exportieren?
→ Ja, bei einem CSV-Export werden auch benutzerdefinierte Felder mit ausgegeben (je nach Auswahl).
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren