SOP: Kontakte in Funnelspot richtig taggen – warum es wichtig ist und wie du es sauber umsetzt
Ziel
Diese SOP erklärt, warum sauberes Tagging in Funnelspot essenziell ist und wie du ein strukturiertes Tagging-System aufbaust, das dir eine gezielte Filterung, Segmentierung und Auswertung deiner Kontakte ermöglicht.
Voraussetzungen
Zugang zu Funnelspot
Zugriff auf bestehende Kontakte und Berechtigung zum Bearbeiten
Warum sauberes Tagging so wichtig ist
Tags funktionieren wie kleine Preisschilder oder Etiketten an Kontakten
Nur mit klaren Tags kannst du später gezielt filtern, wer z. B.:
ein Produkt gekauft hat
einen Lead Magnet heruntergeladen hat
an einem Webinar teilgenommen hat
Ein sauberes Tagging-System spart Zeit und sorgt für Übersicht in deinem Marketing und CRM
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Tagging-Framework anlegen (optional, aber empfohlen)
Erstelle eine Liste (z. B. in Google Sheets oder Notion) mit allen Tags, die du verwenden willst.
Beispielstruktur:
Kategorie (in eckigen Klammern) | Tag | Beschreibung |
---|---|---|
[Leadmagnet] | [Leadmagnet] E-Book XY | Hat E-Book XY heruntergeladen |
[Produkt] | [Produkt] Coaching A | Hat Coaching A gekauft |
[Import] | [Import] 05/2025 | Kontakte aus CSV-Import Mai 2025 |
Tipp: Nutze eckige Klammern [ ] zur Kategorisierung, z. B.
[Lead]
,[Produkt]
,[Freebie]
.
2. Tags in Funnelspot vergeben
Gehe zum Kontaktbereich in Funnelspot
Wähle einen oder mehrere Kontakte aus
Füge den passenden Tag hinzu (achte auf Schreibweise & Format)
Es gibt insgesamt 4 Wege (werden genauer in einer anderen Anleitung beschrieben, hier nur zum Verständnis:)
Z. B. über Massenaktion:Oder über Automationen
Oder händisch im Kontakt
Oder Import
3. Beim Import direkt taggen
Wenn du Kontakte importierst:
Füge direkt ein passendes Tag hinzu, z. B.
[Import] 05/2025
So kannst du später nachvollziehen, aus welcher Quelle die Kontakte stammen
4. Filterung nach Tags nutzen
Gehe in den Kontaktbereich
Wähle „More Filters“ / "Weitere Filter" -> Tag
Wähle den gewünschten Tag aus (z. B.
[Leadmagnet] E-Book Muster
)Klicke auf „Anwenden“
Du erhältst sofort eine gefilterte Liste aller passenden Kontakte
Best Practices
Lege ein zentrales Tagging-Dokument an (mit Namensregeln, Kategorien, Beschreibungen)
Keine Leerzeichen-Unterschiede bei Tags (z. B. nicht einmal „E-Book“, einmal „Ebook“)
Tags regelmäßig auf Konsistenz prüfen
Verwende immer die gleiche Struktur (z. B.
[Kategorie] Inhalt
)Gib neuen Teammitgliedern Zugriff auf dein Tagging-Framework
Häufige Fehler / Hinweise
Uneinheitliche Tags (z. B. „Webinar_April“ vs. „webinar april“) erschweren Filterung und Auswertung
Fehlende Dokumentation führt zu doppelten oder widersprüchlichen Tags
Zu viele unsystematische Tags machen das CRM unübersichtlich
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren